Heute feiere ich meine private Sommer-Sonnenwende. Da der umgebende Wald noch nicht zu trocken ist, kann ich also ein Feuer entzünden. Wie schnell die Tage doch wieder vergehen.
Bitte den Werbeblocker für eine fehlerfreie Darstellung abschalten.
Montag, 21. Juni 2010
Sommersonnenwende
Heute feiere ich meine private Sommer-Sonnenwende. Da der umgebende Wald noch nicht zu trocken ist, kann ich also ein Feuer entzünden. Wie schnell die Tage doch wieder vergehen.
Montag, 14. Juni 2010
Und für die Fans von Rockets Stoves
Ein neuer Video von einem Heizofen auf Rocket-Stove Basis, indem sehr gut zu sehen ist, daß kein Rauch beim Start und Betrieb des Ofens in den Wohnraum gelangt. Die Flammen werden durch den Zug in die Brennkammer gesaugt.
Für Neueinsteiger im Thema Trocken-Toilette
Für Interessenten, die sich in absehbarer Zeit eine Komposttoilette bauen wollen:
Die Lösung ist recht ausgereift.
Immobilien in den Vogesen
Da mich immer wieder Leute nach geeigneten Objekten in den Vogesen fragen, hier noch mal aus aktuellem Anlass ein Link zu einem Makler, der immer wieder über eine große Auswahl verfügt.
http://scholl-immobilien.de
Viel Erfolg bei der Suche. Vielleicht können wir dann doch noch ein kleines SV-Netzwerk aufbauen.
http://scholl-immobilien.de
Viel Erfolg bei der Suche. Vielleicht können wir dann doch noch ein kleines SV-Netzwerk aufbauen.
Meine Gedanken
Nachdem ich nun die letzten Tage Zeit hatte einiges im Internet zu lesen, bin ich nun doch erfreut, wieviele, zum Teil auch junge Leute inzwischen bereit sind eine andere und bewusstere Lebensweise zu führen. Viele davon schreiben inzwischen ihre Blogs.
Als ich vor einem Jahr mit meinem Blog angefangen habe, gab es eine überschaubare Anzahl davon. Nun sind es Hunderte- Weltweit.
Gerade jetzt, wo die WM die Menschen wieder fasziniert und "Vuvuzela-Tröten" nerven, merkt man doch ganz deutlich wer kein oberflächliches Leben mehr führen möchte und sich durch "BROT UND SPIELE" ablenken lässt.
Ich wünsche allen die Kraft und in schweren Zeiten Unterstützung, um ihr Projekt durchzuziehen.
Ich selber erlebe immer wieder den Dank von Leuten, die angeregt durch meinen Blog zu einem Umdenken angeregt wurden und damit ihre Lebensweise auf eine andere Bahn gelenkt haben.
Einíge haben mich schon öfters besucht. Ich bemühe mich bis zum nächsten Jahr mein "Wuehlmauscamp" soweit fertig zu haben, daß auch ein Treffen mit grösserer Teilnehmeranzahl stattfinden kann. Einige Helfer haben ihre Mithilfe dazu auch schon angeboten.
Als ich vor einem Jahr mit meinem Blog angefangen habe, gab es eine überschaubare Anzahl davon. Nun sind es Hunderte- Weltweit.
Gerade jetzt, wo die WM die Menschen wieder fasziniert und "Vuvuzela-Tröten" nerven, merkt man doch ganz deutlich wer kein oberflächliches Leben mehr führen möchte und sich durch "BROT UND SPIELE" ablenken lässt.
Ich wünsche allen die Kraft und in schweren Zeiten Unterstützung, um ihr Projekt durchzuziehen.
Ich selber erlebe immer wieder den Dank von Leuten, die angeregt durch meinen Blog zu einem Umdenken angeregt wurden und damit ihre Lebensweise auf eine andere Bahn gelenkt haben.
Einíge haben mich schon öfters besucht. Ich bemühe mich bis zum nächsten Jahr mein "Wuehlmauscamp" soweit fertig zu haben, daß auch ein Treffen mit grösserer Teilnehmeranzahl stattfinden kann. Einige Helfer haben ihre Mithilfe dazu auch schon angeboten.
Arbeit in den vergangenen Wochen
Für einige Leser meines Blogs, die immer der Meinung sind und waren, daß ich nicht betteln soll, sondern arbeiten:
Ich habe in den vergangenen Monaten einige Wochen mit Lohnarbeit verbracht. Wobei es sich dabei um verschiedene Tätigkeiten, wie Elektro-Rep, KFZ Rep, etc. handelte.
Die Entlohnung betrug dabei 50,00€ Tagespauschale (bei 10-12h Arbeit) +Schlafgelegenheit und Verpflegung.
Mit diesem angesparten Geld, kann ich mir nun einiges an Baumaterial anschaffen.
Aber mal ehrlich, wer von euch, die mich als "Bettler" beschimpften würden für dieses Geld solche Arbeiten verrichten?
Dann doch lieber Hartz IV und Fußball schauen, oder?
Ich habe in den vergangenen Monaten einige Wochen mit Lohnarbeit verbracht. Wobei es sich dabei um verschiedene Tätigkeiten, wie Elektro-Rep, KFZ Rep, etc. handelte.
Die Entlohnung betrug dabei 50,00€ Tagespauschale (bei 10-12h Arbeit) +Schlafgelegenheit und Verpflegung.
Mit diesem angesparten Geld, kann ich mir nun einiges an Baumaterial anschaffen.
Aber mal ehrlich, wer von euch, die mich als "Bettler" beschimpften würden für dieses Geld solche Arbeiten verrichten?
Dann doch lieber Hartz IV und Fußball schauen, oder?
Spendenaktion
In den letzten Tagen trafen wieder zwei Spenden ein. Die aktuelle Anzahl beträgt nun 34, wobei es sich bei den Spendern auch um "Wiederholungstäter" handelt. Ich sage also vielen lieben Dank für die Unterstützung des "Wuehlmausprojektes".
Sonntag, 13. Juni 2010
Linkempfehlung
FREYA-Kunst- Natur und mehr
Darin finden sich auch immer wieder leckere Rezepte mit Zutaten aus der Natur
Darin finden sich auch immer wieder leckere Rezepte mit Zutaten aus der Natur
Buchtipp für Einsteiger
Hier nun nach längerer Zeit wieder eine Leseempfehlung. Dieses Buch ist für Einsteiger in die Biogarten Bewirtschaftung gedacht. Manch "alter Hase" wird aber auch noch etwas lernen können.
Samstag, 12. Juni 2010
Untermieter
Im Brennholzschuppen hat eine Heckenbraunelle ein Nest unter dem Dach gebaut. Der Nachwuchs wartet gierig auf Nahrung
Gartenkunst
Neben der Nahrungsversorgung gibt es auf Wuehlmausland auch immer wieder etwas "Kunst" zu entdecken.
Hier habe ich eine alte Aussaatschale, die auch zum Schrott sollte zum Miniteich zweckendfremdet.
Im Hintergrund ist das ehemalige Hoftor vom Abrisshaus zu sehen, welches ich nun als Teil des Gartenzauns verwende. Den Briefkasten habe ich extra nicht abmoniert- vielleicht dient es ja zukünftig irgend einem Tier als Unterkunft.
Käfer Erotik
Statt die zahlreichen Läuse im Holunderbaum zu bekämpfen geben sich die Marienkäfer ihrem Liebespiel hin.
Waschtag
Der Wäschestampfer vom Schrott bewahrt. Das Reinigungsergebnis ist im Vergleich besser als Waschmaschine, oder Waschbrett. Selbst ehemals weisse Arbeits-Shirts sind nach Einweichen in Gallseife über Nacht, nach der Behandlung mit dem Wäschestampfer makellos weiss. Ich kann so ein Teil nur empfehlen.
Neuer Rankbogen mit Doppelfunktion
Nachdem im letzten Jahr das Rankgerüst des wilden Weins abgerostet war, wurde nun ein Neuer aus Wildholz (Haselnuss) angefertigt. Gleichzeitig lässt sich da in den Sommermonaten der "Duschsack" aufhängen. Der Sack selber wird noch durch Anschluss einer Stellbrause aus dem "Campingzubehör" ergänzt werden
Freitag, 11. Juni 2010
Und wieder ein Lebenszeichen aus Wuehlmausland
Für die nächsten Tage habe ich eine Internetmöglichkeit und versuche alle Emails zu beantworten.
Eine herzlichen Dank auch an meine "Monatsspender"
Es ist immer noch recht ungewohnt, meine Online-Kontakte nicht mehr pflegen zu können.
Wie auch immer es gibt viel zu tun und ich muß die öftere Abwesenheit wegen des Rückbaus am Fachwerkhaus nun nachholen.
Lageplan:
Seit drei Wochen gab es nun keine Nachtfröste mehr und so habe ich einiges an Saatgut ausgebracht. Wieder einmal habe ich experimentiert und so wurden zwischen das Himbeerspalier Stangenbohnen gelegt, die ja auch gut ranken können. Am Fuß einiger Sträucher und Bäume habe ich in Mischkulture Gemüse ausgesät. Insgesamt habe ich aber auch den Anbau von Sommer-Gemüse reduziert und versorge mich mit Allerlei aus Wald und Flur.
Die Natur ist dieses Jahr auch in einem sehr spätem Zustand, so ist meine Pergola erst seit einer Woche richtig begrünt. Der Blauregen hat aber nicht geblüht und einige der alten dicken Äste sind erfroren. Der lange Frost hat auch an den Beerensträucher deutliche Schäden hinterlassen. So sind mehr als die Hälfte von Himbeer und Brombeersträuchern erfroren. Bei den restlichen Sträuchern hat der enorme Hagel der letzten beiden Tage auch die Blütenstände abgeschlagen. Einer der Walnussbäume ist auch erfroren. Die Felsenbirne wird auch keine Früchte tragen. Beim Holunder sieht es noch gut aus. Insgesamt wird es eine bescheidene Saftausbeute geben.
In den nächsten Wochen wird es an die Reparatur der Dacheindeckung gehen, dazu benötigt es allerdings eine längere Schönwetterperiode, da ich als "Einzelkämpfer" ca. eine Woche benötigen werde, um die Arbeiten auszuführen.
Morgen folgen noch ein paar Motive aus "Wuehlmausland"- jetzt ist der Server wieder so langsam.
Eine herzlichen Dank auch an meine "Monatsspender"
Es ist immer noch recht ungewohnt, meine Online-Kontakte nicht mehr pflegen zu können.
Wie auch immer es gibt viel zu tun und ich muß die öftere Abwesenheit wegen des Rückbaus am Fachwerkhaus nun nachholen.
Lageplan:
Seit drei Wochen gab es nun keine Nachtfröste mehr und so habe ich einiges an Saatgut ausgebracht. Wieder einmal habe ich experimentiert und so wurden zwischen das Himbeerspalier Stangenbohnen gelegt, die ja auch gut ranken können. Am Fuß einiger Sträucher und Bäume habe ich in Mischkulture Gemüse ausgesät. Insgesamt habe ich aber auch den Anbau von Sommer-Gemüse reduziert und versorge mich mit Allerlei aus Wald und Flur.
Die Natur ist dieses Jahr auch in einem sehr spätem Zustand, so ist meine Pergola erst seit einer Woche richtig begrünt. Der Blauregen hat aber nicht geblüht und einige der alten dicken Äste sind erfroren. Der lange Frost hat auch an den Beerensträucher deutliche Schäden hinterlassen. So sind mehr als die Hälfte von Himbeer und Brombeersträuchern erfroren. Bei den restlichen Sträuchern hat der enorme Hagel der letzten beiden Tage auch die Blütenstände abgeschlagen. Einer der Walnussbäume ist auch erfroren. Die Felsenbirne wird auch keine Früchte tragen. Beim Holunder sieht es noch gut aus. Insgesamt wird es eine bescheidene Saftausbeute geben.
In den nächsten Wochen wird es an die Reparatur der Dacheindeckung gehen, dazu benötigt es allerdings eine längere Schönwetterperiode, da ich als "Einzelkämpfer" ca. eine Woche benötigen werde, um die Arbeiten auszuführen.
Morgen folgen noch ein paar Motive aus "Wuehlmausland"- jetzt ist der Server wieder so langsam.
Abonnieren
Posts (Atom)