Da ja nicht alle Leute in der Lage sind, in ihrem Haushalt eine Komposttoilette zu betreiben, hier nun ein
Tipp um wenigstens kostbares Trinkwasser einzusparen. Sollte es eine Möglichkeit geben, Regenwasser zu sammeln, so lässt sich die
Spültoilette ganz unkonventionell damit betreiben und das ohne großen Umbauaufwand, was ja in Mietobjekten sowieso nicht funktioniert. Dazu einfach den Deckel des
Spülkasten abnehmen, bei Unterputzmodellen die Blenden und das Regenwasser per
Gießkanne einfüllen- Der
Spülvorgang wird durch einfaches Hochziehen des Ventils ausgelöst. Damit lässt sich die benötigte Wassermenge noch besser bestimmen. Die offenen
Spülkästen führen dann bei Besuchern zu recht spannenden Diskussionen. Für Besitzer von
Kondenstrocknern in Mehrfamilienhäusern ohne Regenwassersammler-Option, besteht die Möglichkeit,
daß anfallende
Kondenwasser aus dem
Sammelbehälter zu verwenden. Übrigens lassen sich damit währen der Heizperiode auch die üblichen Verdunster bei trockener Zentralheizungsluft auffüllen.