Nachdem nun über Nacht die Leimverbindungen im warmen Haus durchtrocknen konnte, werde ich heute die andere Wangenseite mit den Treppenstufen verbinden. Gleichzeitig werde ich die Reststücke die beim zusägen der Stufenbreite abgefallen sind, mittig unter die Stufen leimen und schrauben. Dadurch wird ein Art "T-Stück" entstehen, daß den Treppenstufen ein höheres Biegemoment verleiht. Zum Abschluß werden noch zusätzliche Buchenholzdübel die "Stufeneinheit" mit den "Treppenwangen" verbinden. Für alle anfallenden Bohrarbeiten benutzte ich dabei den mobilen Bohrständer von "Wolfcraft". Damit ist exaktes "senkrechtes" Bohren möglich. Zur Fixierung der Konstruktion auf dem Werktisch benutzte ich wieder einmal meine "Einhandzwingen"
Bitte den Werbeblocker für eine fehlerfreie Darstellung abschalten.
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Raumspartreppe Tag II
Nachdem nun über Nacht die Leimverbindungen im warmen Haus durchtrocknen konnte, werde ich heute die andere Wangenseite mit den Treppenstufen verbinden. Gleichzeitig werde ich die Reststücke die beim zusägen der Stufenbreite abgefallen sind, mittig unter die Stufen leimen und schrauben. Dadurch wird ein Art "T-Stück" entstehen, daß den Treppenstufen ein höheres Biegemoment verleiht. Zum Abschluß werden noch zusätzliche Buchenholzdübel die "Stufeneinheit" mit den "Treppenwangen" verbinden. Für alle anfallenden Bohrarbeiten benutzte ich dabei den mobilen Bohrständer von "Wolfcraft". Damit ist exaktes "senkrechtes" Bohren möglich. Zur Fixierung der Konstruktion auf dem Werktisch benutzte ich wieder einmal meine "Einhandzwingen"
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen