Bitte den Werbeblocker für eine fehlerfreie Darstellung abschalten.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
PAUSE
Im "Kasperletheater" würde es nun lauten :"Na, habt ihr mich alle vermisst?". Einige Leser sorgten sich ja wirklich um mich. Im wahren Leben hat mich die "Wühlmausgrippe" erwischt. Ich hatte in den letzten Tagen heftige Fieberanfälle, Magen-Darm-Probleme, Husten- und Schwindelanfälle, Atemnot, Kreislaufprobleme, Gelenkschmerzen, Sehstörungen, etc. So heftige Beschwerden hatte ich zuletzt in meiner Jugendzeit. Nun habe ich das Schlimmste überstanden, muß aber erst mal wieder zu Kräften kommen. Aktuell, fehlt mir auch noch mein Geschmack- und Geruchssinn.
Wenn man so teilisoliert lebt wie ich, dann ist der Körper besonders gegen Krankheitskeime anfällig. So wird jeder Kurzbesuch in der "Zivilisation" zu einem Abenteuer. Wenn dann noch wie in meinem Fall, durch besonders harte Lebensumstände, wie in diesem Jahr, die Seele viele Aufgaben zu erledigen hat, kommt die Hülle "Mensch" schnell an ihre Grenzen.
Wenn man so teilisoliert lebt wie ich, dann ist der Körper besonders gegen Krankheitskeime anfällig. So wird jeder Kurzbesuch in der "Zivilisation" zu einem Abenteuer. Wenn dann noch wie in meinem Fall, durch besonders harte Lebensumstände, wie in diesem Jahr, die Seele viele Aufgaben zu erledigen hat, kommt die Hülle "Mensch" schnell an ihre Grenzen.
Samstag, 24. Oktober 2009
Buchtipp
Nachdem ich ja zurzeit an der Umgestaltung meines Kellerraums arbeite, habe ich mir das Buch "Naturkeller" aus meinem Buchfundus zu Rate gezogen, da ich die Temperaturverhältnisse verbessern möchte. Ich habe zwar einen Kelleraum aus Natursteinwänden, Ziegeldecke und im Sandbett verlegten Fußbodenplatten, aber gleichzeitig ist dieser Raum auch mein Technikraum der "PV-Anlage", da er immer frostfrei ist. Dadurch das z.B. die Inverter und Laderegler installiert sind, ist die Innentemperatur im Sommer einfach zu hoch. Nun werde ich die Belüftung optimieren, indem ich zur besseren Luftzirkulation, ein zusätzliches Belüftungsrohr (Frischluft) auf Bodenniveau führe.
Link
Aus meiner umfangreichen Linksammlung. Da schaue ich auch immer wieder gerne rein.
LOVE FOR LIFE
LOVE FOR LIFE
Wetter
Heute um 8.00Uhr dichter Nebel über der Landschaft. Die Temperatur beträgt 6°C. Lyla möchte die wärmende Stube ungern verlassen. Da sie keine Unterwolle im Fell hat, fängt sie bei Temperaturen unter 10°C schon zu zittern an. Dieses ist für mich eine neue Erfahrung, da in der Vergangenheit meine Hunde immer 24h "Outdoor" waren. Nach dem Frühstück stand die Wochenration Brot zum backen an. Den Teig hatte ich gestern schon angesetzt und dieses Mal versuchweise mit Maisstärke vermengt. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf meinen "Suchtfaktor", Ofenfrisches Brot mit Butter.
Freitag, 23. Oktober 2009
Met
Nachdem es heute Mittag zu regnen angefangen hat und ich somit keine Freiland Arbeiten mehr verrichten wollte, habe ich mich entschlossen Met anzusetzen.
Hier die Zutaten:
2 Esslöffel gemahlener Kardamon, 2 Esslöffel gemahlener Ingwer, 2 Esslöffel gemahlene Nelken, 500g Honig, 2l Wasser und 2l Porterbier.
Das Wasser zum kochen bringen und die Gewürze einrühren. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und den Honig untermischen. Danach das Bier dazugeben und noch einmal kräftig umrühren. Dann in eine Flasche abfüllen und kühl lagern.
Technik
Heute morgen streikte erst die Satellitenverbindung. Später als diese dann wieder funktionierte, war der Blogspot-Server nicht zu erreichen. Wie es sich heraustellte, war dieser schon seit gestern abend ausser Betrieb. Nach den Hackerangriffen der letzten Zeit auf bestimmte Server, kann ich mir gut vorstellen, daß nun in diesem Fall auch so etwas die Ursache war. Auf jeden Fall hat es mir mal wieder gezeigt, daß dieses Medium Internet ein sehr unsicherer Faktor ist.
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Erdkühlschrank
Mein heutiges Tagesprojekt war die Konstruktion eines Erdkühlschrankes. Dieser Erdkühlschrank besteht aus einem 60l Kunststoff-Gärfass, daß im Kellerboden ca. 60cm tief eingegraben ist. Somit liegt der tiefste Punkt meines Kellers bei ca. 3,00m. Die Tonne steht im Sandboden und hat dadurch schon einen sehr guten Wirkungsgrad. Für den optimalen Stand, wurde der Sand mit Hilfe einer Gießkanne voll Wasser eingeschlämmt, bis die Tonne fest war. Ich denke darin wird selbst bei hochsommerlichen Temperaturen, die Innentemperatur nicht über 10°C liegen. Jetzt fehlt nur noch die Inneneinrichtung in Form einer Etagère, die ich noch bauen möchte, damit der Inhalt der Tonne auch komfortabel zu entnehmen ist.
Der nächste Lesetipp
Die nächsten Abende werde ich das "Schneekind" von Nicolas Varnier lesen. Darin wird eindrucksvoll die beschwerliche Reise einer jungen Familie mit Pferden und später mit Hundeschlitten durch die Schneewüsten Kanadas und Alaskas geschildert.
Wehmütig werde ich da immer wieder an meine eigene Zeit mit Schlittenhunden erinnert, die mich auch durch die dort beschriebene Landschaft geführt hat. Nun werde ich aber vor dem wärmendem Ofen sitzen, wohlwissend das genügend trockenes Brennholz bereit liegt.
Wehmütig werde ich da immer wieder an meine eigene Zeit mit Schlittenhunden erinnert, die mich auch durch die dort beschriebene Landschaft geführt hat. Nun werde ich aber vor dem wärmendem Ofen sitzen, wohlwissend das genügend trockenes Brennholz bereit liegt.
Spruch des Tages
"Nicht alles, was zur Pracht des Gartens beiträgt, bietet sich dem Auge an."
Rudyard Kipling
Rudyard Kipling
Wetter und Wühlmäuse
Heute gab es eine frostfreie Nacht. Die vergangenen frostigen Tage lassen den Garten recht tot aussehen. da die meisten Sommer-Pflanzen erfroren sind.
Die Wühlmäuse sind hyperaktiv- somit machen sie "Wuehlmausland" alle Ehren. Die Hügel sind noch zahlreicher als in der Vergangenheit. Da die Vorbesitzer des Geländes einiges an Bauschutt und anderem Unrat im Gelände vergraben haben, liegt so mancher Glasscherben und Ziegelbrocken an der Erdoberfläche. Was die Glasscherben betrifft, so sind diese recht scharfkantig und somit also auch kein Schutz vor Wühlmäusen. Liest man doch recht häufig davon Pflanzen mit Glasscherben vor der Schädigung zu schützen.
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Dienstag, 20. Oktober 2009
Holzarbeiten

Das wird auch noch eines meiner Bastelprojekte.
Ein Schaukelstuhl für den Feierabend auf der Terrasse. Gefunden im Frontierfreedom-Forum
Aus der Reihe "Gegenstände meines täglichen Lebens"
Spruch des Tages
.............also wenn ich recht darüber nachdenke, dann komme ich zu der klaren Überzeugung, daß heute ein sehr guter Tag ist, für nix tun.
(ich werde es systematisch in Morgens- Mittags und Abends-nixtun einteilen)*
*Spruch einer Kaffeetasse
(ich werde es systematisch in Morgens- Mittags und Abends-nixtun einteilen)*
*Spruch einer Kaffeetasse
Sonntag, 18. Oktober 2009
Jack Wolfskin -NEIN DANKE

http://scents-and-senses.blogspot.com/2009/10/abmahnaktion-goliath-vs-creative-davids.html
Und noch ein Link
Wie es halt bei der Suche im Internet so ist, du kommst von einem Link zum nächsten. Für "Selbermacher" habe ich diesen soeben gefunden:
http://www.instructables.com/home
Es handelt sich dabei um eine Art "Selbst ist der Mann"- als Online Ausgabe, wobei der Titel ja wohl längst überholt ist, da manche Frau ja mindestens genau so geschickt und kreativ ist, wie ein Mann.
http://www.instructables.com/home
Es handelt sich dabei um eine Art "Selbst ist der Mann"- als Online Ausgabe, wobei der Titel ja wohl längst überholt ist, da manche Frau ja mindestens genau so geschickt und kreativ ist, wie ein Mann.
Dampfmaschine
In der besinnlichen Jahreszeit arbeitet mein Gehirn meistens auf Hochtouren, um irgendwelche Einfälle zu verwirklichen, oder zumindest zu experimentieren und zu recherchieren. Seit Jahren beschäftigt mich ja die Idee, eines dampfbetriebenen Notstromgenerators. Ich könnte dann die enormen Restholzmengen aus dem Wald in elektrische Energie umwandeln. Nun habe ich im Internet eine tolle Konstruktion gesehen. Dort wird mit Hilfe eines "Rocketstove" ein umgebauter Rasenmähermotor mit Dampf betrieben.
Samstag, 17. Oktober 2009
Neues von "Peakmoment"
Leider sind die besten YouTube-Videos immer in englischer Sprache, aber ich denke, die meisten von euch können es verstehen. Sie "spricht mir aus der Seele".
Freitag, 16. Oktober 2009
Link- Für die Freunde von Wildholz
Da schaue ich auch immer wieder gerne rein. Ich liebe ja Holz in jeder Form.
http://greenwood-carving.blogspot.com/
http://greenwood-carving.blogspot.com/
Und wieder ist Backtag
Heute backe ich wieder das Brot, für die nächsten sieben Tage. Es wird ein Weizen /Roggenmischbrot geben.
Dazu verwende ich meine "neue alte Teigschüssel" und den Gärkorb aus dem "Backstubenfundus".
Bei der Teigschüssel werden wieder Kindheitserinnerungen an die "Weihnachtsbäckerei" wach, da meine Mutter das gleiche "Modell" hatte.
Übrigens ist es immer wieder bewundernswert, daß mein selbstgebackenes Brot viel länger frisch bleibt, als käufliche Ware.
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Jubel an den Börsen
Heute war ja große Freude an den Börsen. "Es geht bergauf"- oder auch nicht.
Mehr dazu hier:
Mehr dazu hier:
Buchtipp
Nachdem ich nun gestern Abend den Krimi fertig gelesen habe, nun das Buch für die nächsten Abende. Dieses Mal habe ich eines von Dieter Kreuzkamp aus dem Fundus geholt. Bei diesem Buch, muß ich immer an den Abend denken, bei dem ich vor vielen Jahren bei Kerzenschein und einigen Fläschchen Bier, in Dieter's Rundhauber-Wohnmobil, einige nette Stunden verbracht habe. Ich hatte Dieter Kreuzkamp damals auf einer Schlittenhundemesse getroffen, wo wir beide als Austeller vor Ort waren. Wir tauschten unsere Erlebnisse in Alaska aus und fachsimpelten über unsere Leidenschaft "Schlittenhunde".
Meine umfangreiche Büchersammlung besteht ja bekanntlich nicht nur aus Fachbüchern, sondern auch aus viel "Reise- und Aussteiger Literatur". In all diesen Büchern finden sich immer wieder Parallelen zu meiner Lebensweise. Einige meiner Leser konnten sich ja schon ein Eindruck davon verschaffen.
Meine umfangreiche Büchersammlung besteht ja bekanntlich nicht nur aus Fachbüchern, sondern auch aus viel "Reise- und Aussteiger Literatur". In all diesen Büchern finden sich immer wieder Parallelen zu meiner Lebensweise. Einige meiner Leser konnten sich ja schon ein Eindruck davon verschaffen.
Wetter
Heute um 7.00 Uhr noch -2°C. Der Tiefstwert der Nacht liegt laut meiner Wetterstation bei -8°C. Die Wassertonnen sind ordentlich vereist und die Landschaft sieht wie mit Zuckerguss überzogen aus. Die Eisblumen an meinem einfach verglasten Schlafzimmerfenster erinnern mich immer wieder an meine Kindheit.
Und dieses ist meine Wetterstation:
Und dieses ist meine Wetterstation:
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Gewächshaus
Heute habe ich nun mit der Reparatur des Gewächshauses begonnen und zwar mit der Anfertigung einer einfachen Tür, welche die defekte "Rollo-Tür" ersetzen soll. Da es aufgrund der niedrigen Temperatur nicht möglich war den geplanten Holzrahmen aus Lärchenholz zu verleimen, habe ich ihn mit einer einfachen "Stuhlwinkel-Konstruktion" und Schrauben angefertigt. Der fertige Rahmen wurde dann mit Gitterfolie bezogen und danach mittels Scharnieren an einem Hilfsrahmen bestehend aus Dachlatten am Gewächshaus befestigt.
Für die Reparatur der Dachfolie, benötige ich einen Helfer und wärmere Temperaturen, um die Folie verkleben zu können. Beides habe ich in den nächsten Tagen nicht in Aussicht.
Dienstag, 13. Oktober 2009
Besuch
Heute hatte ich netten Besuch von einer jungen Familie, die ich aus dem SV-Forum kenne. Wir sprachen über unsere Projekte und so verging die Zeit viel zu schnell. Carsten und seine Familie werden ab 2010, einen Selbstversorger-Hof in der Steiermark betreiben- ein wirkliche spannendes Projekt. Ich wünsche ihnen dabei viel Erfolg.
Montag, 12. Oktober 2009
Feierabendliteratur
Dieses Buch lese ich die nächsten Abende vor dem wärmenden Ofen. Ja, es ist hier kalt geworden- der nächste Nachtfrost ist im Anzug.
Es muß ja nicht immer nur Fachliteratur sein, oder?
Es muß ja nicht immer nur Fachliteratur sein, oder?
Nachdenkliches zum aktuellen Friedensnobelpreis
Wieder einmal ist die Verleihung des Friedensnobelpreises sehr fragwürdig, oder läuft dieses nach dem Motto: "YES, WE CAN"?
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/
Naturmedizin
Nachdem mein linkes Knie gestern wieder streikte, habe ich dieses Mal eine Methode unserer Vorfahren benutzt: Mit einem Bund frischer Brennnessel habe ich das Knie ausgepeitscht. Die Schmerzen waren anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig und in der Nacht waren "1000 Ameisen" unterwegs, aber nachdem nun 24h vergangen sind, ist das Knie voll funktionsfähig. Die Brennnessel gehört zu den "neun magischen" Kräutern, die schon von den Heilkundigen in grauer Vorzeit verwendet wurden.
Altes Pflanzenwissen z.B. hier zu finden:
Altes Pflanzenwissen z.B. hier zu finden:
Sonntag, 11. Oktober 2009
Lampenumrüstung
Während die Diskussionen um den Austausch von Glühlampen gegen Energiesparlampen nicht enden wollen, habe ich einen Teil meiner elektrischen (Spar)Lampen, wie z.B. Nachttisch- und Deckenlampe über dem Esstisch, mit LED-Reflektorlampen ausgerüstet. Diese enorm sparsamen Lampen in Warmtonausführung, habe ich von einem Bekannten (Messebauer) erhalten. Die Leistungsaufnahme beträgt ca. 1,4 Watt. Genau die richtige Stärke um an sonnenarmen Wintertagen die Akkus meiner Solaranlage zu schonen. Die Ausleuchtung finde ich OK.
Samstag, 10. Oktober 2009
Komposttoilette
Inzwischen habe ich mir auch die Konstruktion für die Outdoor-Kompost-Toilette komplett ausgedacht. Ich werde diese in Rahmenbauweise aus Lärchenholz bauen. Es wird eine getrennte Version für Frauen und Männer geben. Künftige Gäste sollen sich ja auf dem "stillen Örtchen" wohlfühlen. Sollten sich genügend Interessenten für ein "Baukurs" melden, wird sie also in "Gruppenarbeit" errichtet werden.
Für Interessierte an Komposttoiletten gibt es z.B. auch ein Buch mit vielen Infos bezüglich der Funktionsweise von Komposttoiletten.
Für Interessierte an Komposttoiletten gibt es z.B. auch ein Buch mit vielen Infos bezüglich der Funktionsweise von Komposttoiletten.
Arbeit
Heute wollte ich eigentlich mit der eingetroffenen Gitterfolie das Gewächshaus reparieren. Leider spielt das Wetter nicht mit und es regnet immer wieder heftig. Um die Folie verkleben zu können, muß es aber zwingend trocken sein. So werde ich halt unter meinem Vordach mittels Dampfentsafter, einen Eimer Quitten zu Saft verarbeiten.
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Pflanzen
Soeben vom "Universum" * einen Eimer Topinambur-Knollen bekommen. Nun werde ich diese erst mal wieder eingraben und dann im nächsten Jahr beobachten, ob die Pflanzen überhaupt mit den minimalen Feuchtigkeitspenden aus der Natur zurecht kommen. Sollten sie üppig wachsen, kann ich dann immer noch über den Verwendungszweck z.B. Schnaps, Nahrung, etc. entscheiden.
*Stand auch noch auf meiner Bestellliste
*Stand auch noch auf meiner Bestellliste
Arbeiten
Den gestrigen Tag verbrachte ich mit Reparaturarbeiten an meinem Renault "Kangoo". Durch die langen Standzeiten sind noch zusätzliche Schäden entstanden. Auf jeden Fall wurden gestern erst mal die Gummilager des Stabilisators gewechselt, da diese alle spröde und zum Teil schon gerissen waren. Festgerostet, mussten sie mit Hilfe des Schweißbrenners von der Halterung gelöst werden.
Als nächstes warten die stark verrosteten Bremsscheiben, die ich zwar erst vor 15.000Km montiert hatte, aber durch das feuchte Klima im Wald und durch die langen Standzeiten, vergammelt sind. Für die Arbeiten hatte ich einen freundlichen Mechaniker inklusive vollausgerüsteter Werkstatt zur Seite. Im Gegenzug fertigte ich für ihn diverse Kraftstromverlängerungskabel an und wartete noch seinen PC. So wünsche ich mir mein "Selbstversorgerleben"-Austausch von Naturalien und Dienstleistungen. Wenn dann keine staatlichen Abgaben wären, könnte es es wirklich ein völlig entspanntes Leben sein.
Als nächstes warten die stark verrosteten Bremsscheiben, die ich zwar erst vor 15.000Km montiert hatte, aber durch das feuchte Klima im Wald und durch die langen Standzeiten, vergammelt sind. Für die Arbeiten hatte ich einen freundlichen Mechaniker inklusive vollausgerüsteter Werkstatt zur Seite. Im Gegenzug fertigte ich für ihn diverse Kraftstromverlängerungskabel an und wartete noch seinen PC. So wünsche ich mir mein "Selbstversorgerleben"-Austausch von Naturalien und Dienstleistungen. Wenn dann keine staatlichen Abgaben wären, könnte es es wirklich ein völlig entspanntes Leben sein.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Buchtipp
Heute gebraucht bekommen: " Der große Gartenplaner". Diesem Buch liegt eine CD bei, um die Gartenplanung am PC durchzuführen. Ich werde also in der Winterszeit meinen Gartendaten im PC erfassen und damit weitere Geländegestaltungen besser vorausplanen zu können.
Dieses Buch gehört aber auf keinen Fall zur Grundausstattung eines angehenden "Selbstversorgers", sondern dient eher als Hilfe bei der Anlegung von grösseren Gärten.
Dieses Buch gehört aber auf keinen Fall zur Grundausstattung eines angehenden "Selbstversorgers", sondern dient eher als Hilfe bei der Anlegung von grösseren Gärten.
Arbeiten
Heute beschenkte mich das Universum mit 30 Stück "Weckgläser". Die nächsten Tage werde ich dann Tomaten, Kartoffeln und anderes Gemüse als "Notproviant" zubereiten. In der schneereichen Winterzeit kann es durchaus sein, daß ich für längere Zeit "eingeschlossen" bin, da in meinem Umfeld keine Schneefräse die Forststrassen räumt.
Montag, 5. Oktober 2009
Nachdenkliches
Der heute Kalenderspruch meines Abreiss-Mondkalenders ist aktuell wie nie.
Lieber Gott und Herr!
Setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden.
Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung.
Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere jene Beamte, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind und lasse die, die rechtschaffen sind, auch Recht schaffen. Sorge dafür. daß wir alle in den Himmel kommen, aber wenn du es willst, noch nicht gleich.
(Gebet eines Pfarrers aus dem Jahre 1864)
Lieber Gott und Herr!
Setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden.
Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung.
Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.
Bessere jene Beamte, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind und lasse die, die rechtschaffen sind, auch Recht schaffen. Sorge dafür. daß wir alle in den Himmel kommen, aber wenn du es willst, noch nicht gleich.
(Gebet eines Pfarrers aus dem Jahre 1864)
Samstag, 3. Oktober 2009
Fundgrube
Heute durfte ich mit meiner Jugendfreundin die Backstube ihres verstorbenen Onkels erforschen.
Die Bäckerei war in der Nachkriegszeit errichtet- und vor 20 Jahren in den Dornröschen-Schlaf versetzt worden. Ich fand viele, für mich kostbare Schätze. Unter anderem einen großen Backwarenkorb, 2 Mehlsiebe, Mehlschaufel, 1 Pommes-Frites Schneider, Gärkörbe, Tortengitter, 1 große Steingut-Teigschüssel und auf einem Regalbrett versteckt, die drei Bändige Ausgabe von "Das große Readers Digest Gartenbuch". Ich finde die Buchreihe sehr interessant, da auch hier wieder einige gute Tips aus alten Tagen stehen.
Die Bäckerei war in der Nachkriegszeit errichtet- und vor 20 Jahren in den Dornröschen-Schlaf versetzt worden. Ich fand viele, für mich kostbare Schätze. Unter anderem einen großen Backwarenkorb, 2 Mehlsiebe, Mehlschaufel, 1 Pommes-Frites Schneider, Gärkörbe, Tortengitter, 1 große Steingut-Teigschüssel und auf einem Regalbrett versteckt, die drei Bändige Ausgabe von "Das große Readers Digest Gartenbuch". Ich finde die Buchreihe sehr interessant, da auch hier wieder einige gute Tips aus alten Tagen stehen.
Werkzeug
Hier nun wieder eines meiner häufig benötigten Arbeitgeräte. Es handelt sich um ein "Seilzug-Gerät"
Mit diesem Gerät lassen sich Gegenstände bis zu 1,5t ziehen. Ich benutze es meistens beim spannen von Stacheldraht. In der nächsten Zeit werde ich z.B. ein 5. Reihe "Draht" spannen, da die Wildschweine in diesem Jahr schön öfters "Einbruchsersuche" unternommen haben. Ich kann damit spielend Längen von 500m Stacheldraht auf extreme Spannung bringen.
Freitag, 2. Oktober 2009
Matrixenergetics
Nachdem ich ja heute eine Arbeitspause eingelegt habe, nutzte ich die Zeit und testete "Matrixenergetics" an mir aus. Da ich mich schon immer mit alternativen Heilmethoden, wie z.B. Reiki, Bachblüten, etc. beschäftigt habe, nutzte ich nun meinen "Knieblokade" um diese, auf Quantenmedizin basierende Methode anzuwenden.
Das Ergebnis ist sehr gut. Meine Beschwerden sind fast komplett verschwunden.
Hier nochmal ein Buchtipp und ein Video zu diesem Thema dazu:
Das Ergebnis ist sehr gut. Meine Beschwerden sind fast komplett verschwunden.
Hier nochmal ein Buchtipp und ein Video zu diesem Thema dazu:
Gartenbewirtschaftung
Da bei meinen "Lohnarbeiten" reichlich "Grünabfälle" anfielen, wurden diese im örtlichen Grüngutcontainer entsorgt. Dabei kam ich mit einem älteren Mann ins Gespräch, mit dem ich mich über Permakultur und das Thema Mulchgarten unterhielt. Er war völlig erstaunt, daß es möglich sein sollte einen Garten ohne Kunstdünger, Gift, Unkraut jäten, etc. zu bewirtschaften. Er war so begeistert von dieser Idee, daß er dieses sofort in seinem Garten anwenden wollte.
Als eines der Vorbilder und zum nachlesen nannte ich ihm Ruth Stout.
Hier gibt es nun auch kleine Videos über ihre Lebensweise- leider wieder nur in Englisch.
Vielleich schaffe ich es ja auch eines Tages, meine "Kunden" davon zu überzeugen, dann könnte ich mir die "Entsorgung" der Grünabfälle sparen.
Als eines der Vorbilder und zum nachlesen nannte ich ihm Ruth Stout.
Hier gibt es nun auch kleine Videos über ihre Lebensweise- leider wieder nur in Englisch.
Vielleich schaffe ich es ja auch eines Tages, meine "Kunden" davon zu überzeugen, dann könnte ich mir die "Entsorgung" der Grünabfälle sparen.
Buchtipp
Bei der Suche nach Lesestoff über Heilkräuter fand ich in meinen zahlreichen Büchern über Heilpflanzen unter anderen, dieses von Wolf-Dieter Storl.
Viele Leser werden sich bestimmt schon über die Anzahl meiner Bücher wundern. Nun es ist so, daß bei meiner Lebensweise nie genug Literatur vorhanden sein kann, genauso wie eine umfangreiche Werkzeugsammlung. Natürlich lese ich wenn möglich auch viel im Internet, oder lade mir interessante PDFs herunter, aber ich möchte auch für die Zeit ohne Internet gerüstet sein
Viele Leser werden sich bestimmt schon über die Anzahl meiner Bücher wundern. Nun es ist so, daß bei meiner Lebensweise nie genug Literatur vorhanden sein kann, genauso wie eine umfangreiche Werkzeugsammlung. Natürlich lese ich wenn möglich auch viel im Internet, oder lade mir interessante PDFs herunter, aber ich möchte auch für die Zeit ohne Internet gerüstet sein
Pause
Bei den Arbeiten der letzten Tage habe ich mir mein linkes Knie verdreht. Die Schmerzen sind recht heftig, so das ich nun erst mal eine Schonzeit einlegen muss. Jetzt werde ich mir erst mal einen "Beinwellwickel" machen und auf jeden Fall die nächsten Tage keine unnötigen Belastungen auf den Bewegungsapparat ausüben. Lesestoff habe ich genug und die anfallende Arbeit läuft mir auf keinen Fall weg.
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Pläne
Während meinen Arbeitpausen habe ich mir in den letzten Tagen überlegt, wie ich meinen geplanten Rundbau realisiere. Aus Kostengründen werde ich ihn vermutlich auf Basis eines Geo-Dome bauen. Ich bin also auf der Suche nach geigneten Weiden, Haselstäben, oder Dachlatten für die Luxus-Variante Wenn die Kuppel dann gebaut ist, wird dieses Gerippe mit "Hasendraht" und einer Plane überzogen. Danach wird die ganze Konstruktion mit Erde und Gras überdeckt. Im Augenblick ist dieses allerdings alles nur eine 3D-Konstruktion, die ich in meinem Kopf habe.
Abonnieren
Posts (Atom)